• Willkommen beim
    GameLab Universität Konstanz

Herzlich Willkommen auf der Webseite des GameLab Universität Konstanz!

Hier finden Sie alle nützlichen Informationen zum GameLab, seinem Aufbau und seiner Ausrichtung. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wer alles am GameLab beteiligt ist und welche Froschungsprojekte und Lehrveranstaltungen mit dem GameLab zusammenhängen. Zusätzlich stellen wir Ihnen unsere Kooperationspartner (in Vorbereitung) vor und geben Ihnen einen Einblick in die Ausstattung, die das GameLab Studierenden und Forschenden an der Universität Konstanz zur Verfügung stellt.

Bei Fragen oder Anregungen erreichen Sie uns per E-Mail unter: gamelab@uni-konstanz.de 

Aktuelles

 

 

Vortrag auf der Culture at Play Konferenz: Spaces – Colours – Stories „Building Trust in Online Gaming“

Am 4. und 5. März findet die Konferenz „Culture at Play Konferenz: Spaces – Colours – Stories“ ausgerichtet von der Universität Freiburg statt. Prof. Dr. Beate Ochsner wird zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe (Irena Brehm/Henrika Röhr/Anna-Marie Rönsch/Ramona Schön/Markus Spöhrer/Harald Waldrich) am 5.5. um 9:10 Uhr eine Keynote mit dem Titel „Building Trust in Online Gaming“ halten, in der sie ihr Forschungsprojekt zum Vertrauen im Online-Gaming am Beispiel von AmongUs vorstellen werden. Weitere…

Ankündigung: Seminar „Was zählt? Materielle, körperliche und psychologische Dimensionen des Serious Gaming“

Im Wintersemester 2021 findet unter der Leitung von Prof. Dr. Beate Ochsner, Prof. Dr. Steffen Bogen und Prof. Dr. Ulf-Dietrich Reips das Seminar „Was zählt? Materielle, körperliche und psychologische Dimensionen des Serious Gaming“ mit folgendem Inhalt statt: 

Im Seminar wird es um Zahlen bzw. Berechnungen rund ums Spielen gehen. Man könnte das Ganze auch unter dem Motto der „Rechenspiele“ zusammenfassen: Die Frage, was in einem Spiel zählt, kann mit Blick auf die Dimensionierung von…

Weitere Meldungen